Lesezeit: ca. 9 Minuten
Lesezeit: ca. 9 Minuten
veröffentlicht: 21.11.2025
AutorIn: Frédéric Erben
In der Baubranche sind Effizienz, Sicherheit und Compliance entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Projekts. Doch wie gelingt es, Prozesse zu digitalisieren, den Verwaltungsaufwand zu minimieren und gleichzeitig rechtliche Anforderungen lückenlos zu erfüllen?
Erfahren Sie, wie die Einführung eines digitalen Nachunternehmer-Managementsystems nicht nur für mehr Transparenz, sondern auch für eine deutliche Reduzierung des Verwaltungsaufwands gesorgt hat.
„Die Entscheidung für die Lösungen von DEXEVO ist uns sehr leichtgefallen, denn die Lösung bot für uns vielfältige Chancen. Neben der Vereinfachung von Genehmigungsprozessen können wir mit DEXEVO strukturierte Daten gewinnen und diese Informationen dann in nachgelagerten Prozessen verwerten.“

Kondor Wessels ist seit über 30 Jahren erfolgreich auf dem deutschen Immobilienmarkt als Bauunternehmen, Bauträger und Projektentwickler tätig. Deutschlandweit zählt Kondor Wessels etwa 360 Mitarbeitende. Das Portfolio von Kondor Wessels umfasst alle Leistungen rund um das Planen, Entwickeln, Realisieren und Managen von Bauprojekten. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Erstellung von Wohnbauprojekten, Revitalisierung von Industriearealen, Sanierung von bestehenden Objekten sowie Entwicklung von Büro-, Logistik- und Gewerbeprojekten in den Regionen Berlin/Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Mitteldeutschland, Hessen und darüber hinaus.

Beschäftigte: 350-400

Produkte im Einsatz: WARP & FACT
Eine Baustelle betreten, auf der man bereits angemeldet ist, für die bereits alle notwendigen Unterlagen auditiert wurden und auf der ein Mitarbeiterausweis bereitliegt. Kurzum: Ein reibungsloses Zusammenspiel von Auftraggeber und Nachunternehmer. Klingt utopisch? Nicht für Kondor Wessels! Der Profi im Bauträgergeschäft für Hoch- und Wohnungsbau hat sich das Ziel gesetzt, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Das traditionsbewusste Bauunternehmen hat zusammen mit DEXEVO nicht nur den digitalen Sprung gewagt. Sondern sich auch als Vorreiter in Sachen Bau-Compliance etabliert.
Mehr Rechtssicherheit, weniger Bürokratie – die beiden großen Herausforderungen
Der Startschuss für Smart Compliance fiel bei Kondor Wessels 2018, als ein digitales Zutrittsmanagementsystem für einen der Baubetriebe notwendig wurde. Die dezentrale Struktur des Unternehmens war zwar ein Garant für Flexibilität und lokale Expertise. Gleichzeitig stellte sie das Unternehmen aber auch vor Herausforderungen. Verschiedene lokale Verantwortliche in den Baubetrieben führten zu unterschiedlichen Prozessen und Abläufen. Zudem existierten heterogene Anforderungsprofile für die Nachweise von Nachunternehmern. Und: Wer an verschiedenen Projekten für Kondor Wessels arbeitete, musste die Nachweisdokumente mehrfach einreichen. Ein sehr guter Zeitpunkt also für ein Managementsystem, das den sicheren und einheitlichen Umgang mit relevanten Compliance-Richtlinien ermöglicht. In der Phase der Vorauswahl möglicher Anbieter für ein effizientes Nachunternehmermanagement traf Kondor Wessels auf DEXEVO.
Anfang 2019 packte Kondor Wessels gemeinsam mit DEXEVO die Herausforderung an der Wurzel. Das erste Pilotprojekt, das zunächst als reines WARP-Projekt konzipiert war, ging an den Start. Der Fokus lag auf den firmenbezogenen Nachweisen – dem digitalen Fundament für weitere Optimierungsmaßnahmen. Doch bei der Grundsteinlegung sollte es nicht bleiben. Schon in der zweiten Jahreshälfte ging Kondor Wessels den nächsten Schritt: Das zweite Pilotprojekt. Darin wurden mithilfe von WARP auch mitarbeiterbezogene Nachweise unter ein digitales Dach gebracht. Die zusätzlichen Module Zutrittsmanagement (FACT) und mobile Personenkontrolle (CHECKAPP) kamen hinzu. Diese bilden praktisch die „digitalen Türsteher“ der modernen Baustelle. WARP prüft dabei den Compliance-Status und zeigt ihn in einem übersichtlichen Ampelsystem an. Grün bedeutet, dass alle geforderten Nachweise lückenlos vorliegen – freie Fahrt also. Fehlen Nachweise oder sind diese während des Überwachungszeitraums abgelaufen, wird dies in Rot dargestellt. Das kann auch heißen „Zugang gesperrt“. Damit lässt sich sicherstellen, dass nur Mitarbeiter mit einwandfreiem Compliance-Status die Baustelle betreten. Ein Tool, das Kondor Wessels nicht nur hilft, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Es beweist, dass das Unternehmen alle Möglichkeiten gegen nicht rechtskonforme Beschäftigung ausschöpft.
Grün: Alle Nachweise sind gültig → der Zugang zur Baustelle ist möglich
Rot: Dokumente fehlen oder sind abgelaufen → Kein Zutritt zur Baustelle möglich
Seit Beginn der Zusammenarbeit kam die DEXEVO-Lösung bereits in über 30 Projekten bei Kondor Wessels zum Einsatz. Das Unternehmen ist seinem Ziel – der vollständigen Digitalisierung seiner Prozesse – einen entscheidenden Schritt nähergekommen. In zwei von drei Baubetrieben wird die Software bereits genutzt, der dritte Betrieb steht kurz vor der Einführung. Mit der Verwaltung von über 300 Nachunternehmern und fast 6.000 Mitarbeitereinsätzen bietet die Plattform eine zentrale und transparente Lösung in Sachen Nachunternehmermanagement.
Über 60.000 Nachweisdokumente wurden bisher automatisch bereitgestellt, auditiert und direkt in die relevanten Projekte integriert. Der nächste Schritt ist die Anbindung von DEXEVO an weitere IT-Systeme im Rahmen weiterer Digitalisierungsprojekte. Dadurch sollen noch mehr manuelle Prozesse automatisiert werden, um die Effizienz weiter zu steigern.
Für Kondor Wessels gewährleistet die Digitalisierung der Prozesse ein effektives Nachunternehmer-Management. Das beginnt für Alexander Lisper bereits bei der Auftragsvergabe. Denn Transparenz und klar formulierte Anforderungen der Nachweise fördern die Zusammenarbeit mit seriösen und qualifizierten Baupartnern. Die Philosophie „Evolution statt Revolution“ hat sich für ihn als erfolgreich erwiesen. Denn kleine, schrittweise Verbesserungen lassen sich in der Praxis einfacher testen. Optimieren und schließlich flächendeckend ausrollen, wird dadurch leichter. Zudem erleichtert dieser Ansatz auch den Einstieg in neue oder weitere Teilprozesse. Geduld und Weitblick sind für Alexander Lisper weitere Erfolgsfaktoren. Die vollen Effekte einer zentralen Lösung zeigen sich eben nicht sofort. Sie entfalten ihre Wirkung über die Zeit. Denn je mehr Projekte und Nachunternehmer verwaltet werden, desto größer ist die Schnittmenge für die Synchronisierung. Doppelarbeit verschwindet also nicht sofort, sondern nach und nach. Kondor Wessels macht deutlich, wie stark sich Innovationen in der Baupraxis auswirken. Nach dem deutschlandweiten Roll-Out ist die DEXEVO-Lösung die Standard-Software für das Nachunternehmermanagement. Sie wird jetzt in allen Unternehmensbereichen eingesetzt: sowohl für das Management von firmen- und personenbezogenen Bescheinigungen als auch für das Zutrittskontrollsystem.
"Wir haben aus der Zusammenarbeit mit DEXEVO und den Best Practices anderer Kunden viel gelernt. Das Netzwerk von DEXEVO ist klasse, um sich auszutauschen“ - Alexander Lipser
Mit DEXEVO ist Kondor Wessels dem Ziel der vollständigen Digitalisierung des Nachunternehmer-Managements einen großen Schritt nähergekommen. Folgende Mehrwerte lassen sich auch auf andere Unternehmen übertragen:
Unsere Case Study haben wir für Sie in einem übersichtlichen PDF aufbereitet.
Gerne können Sie es sich hier herunterladen.
Download Case Study
Sie möchten Ihre Prozesse ebenso effizient und rechtssicher gestalten? Erfahren Sie, wie DEXEVO Ihre Bauprojekte transformiert und lassen sie sich von unseren Experten beraten.
DEXEVO, gegründet 2010 in Augsburg, ist der führende Anbieter digitaler Lösungen für rechtssicheres Nachunternehmermanagement in der Bauindustrie. Unsere innovativen Angebote umfassen eine kollaborative Cloud-Plattform zur effizienten Nachweisverwaltung. Zudem bieten wir ein dediziertes Zutrittsmanagement und eine App für mobile Personenkontrolle. Unsere Lösung setzt Zeit und Ressourcen für das Wesentliche frei – Ihr Bauvorhaben. Mit einem Netzwerk aus spezialisierten Rechtsanwälten, Nachunternehmermanagern und Vertretern von Sozialversicherung-Einzugsstellen und Zoll, minimiert DEXEVO unternehmerische Risiken und fördert einen fairen, rechtskonformen Wettbewerb.
Führende Unternehmen der Bauindustrie setzen unsere Lösungen bei über 250 Projekten jährlich ein. Und profitieren von unserer umfangreichen Erfahrung aus der Verwaltung von bisher mehr als 60.000 Mitarbeitenden in über 1.350 Projekten.
Entdecken Sie weitere spannende Blogbeiträge rund um das rechtssichere Management von Nachunternehmern in der Bauindustrie.